Vor der Intervention
Bei der ersten Konsultation prüfen wir, ob Sie tatsächlich eine Trochanterdepression haben und ob das Lipofilling der Hip Dips eine gute Indikation für Sie ist. Dazu müssen wir Bereiche finden, aus denen wir das Fett entnehmen können: Die Entnahme- und Injektionsbereiche werden gezeichnet und mit Ihnen vor einem Spiegel besprochen. Wir zeichnen Ihnen auch die kleinen Einschnitte, die für den Eingriff notwendig sind. Wir schauen uns gemeinsam Ihren Gesundheitszustand, Ihr Gewicht und die Dicke Ihres Fettgewebes an, indem wir einen "Pinch-Test" durchführen - mit dem Pinch-Test kann man messen, wie viele cm Fett unter der Haut liegen. Wir werden über unsere EVL-Technik für das Lipofilling der Hip Dips sprechen. Vor dem Eingriff ist ein Bluttest erforderlich. Es wird empfohlen, drei Wochen vor und nach der Operation mit dem Rauchen aufzuhören, um die Transplantataufnahme zu optimieren.
Das Verfahren
Am Tag des Eingriffs werden die Entnahmebereiche im Stehen markiert. Wenn Sie sich hinlegen, wird die Haut desinfiziert und ein steriles Feld angelegt. Durch kleine Einschnitte von 3 bis 4 mm wird eine Tumeszenzlösung injiziert, um das Absaugen des Fetts zu erleichtern. Das entnommene Fett wird in einem geschlossenen Kreislauf mit unserem Wells Johnson System aufbereitet. Anschließend führen wir die EVL-Technik "Expansion Vibration Lipofilling" durch, mit der 30 % mehr Fett injiziert werden kann. Der Eingriff wird je nach Bedarf unter örtlicher Betäubung oder mit Sedierung durchgeführt. Nach Abschluss des Verfahrens werden ein Verband und eine Kompressionskleidung über den fettabgesaugten Bereichen angelegt, um eine gute Heilung zu fördern.
Nach der Intervention
Eine Resorption des Fetts ist nach der Transplantation normal, ein Teil des Volumens bleibt jedoch dauerhaft erhalten. Nach unserer langjährigen Erfahrung bleiben in der Regel zwischen 60 und 80 % des Fetts im Bereich der Injektionsstelle der Hip Dips zurück. Um das Ergebnis der Fettabsaugung zu optimieren, wird empfohlen, an den Fettabsaugungsstellen drei Wochen lang Tag und Nacht Kompressionskleidung zu tragen, außer beim Duschen. Sie sollten zwei Monate lang nicht auf der Seite schlafen. Es können Blutergüsse und leichte Schwellungen auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage wieder verschwinden. Eine Wiederaufnahme sozialer Aktivitäten ist nach 48 Stunden möglich, während Sport acht bis zwölf Wochen lang vermieden werden sollte, um ein gutes Anwachsen des Transplantats zu gewährleisten. Das Ergebnis ist direkt sichtbar, das endgültige Aussehen kann jedoch erst nach drei Monaten beurteilt werden.
Risiken und Nebenwirkungen
Hip Dips sind weder ein Makel noch ein Zeichen für schlechte Gesundheit, sondern einfach ein Merkmal Ihrer Körperform. Sie können nicht vorhanden sein, wie auch tief eingeprägt sein, wie Sie in unseren Vorher-Nachher-Bildern sehen können. Hip Dips sind eine Folge der Form des Beckens und der Verteilung von Muskel- und Fettmasse um dieses herum. Diese Einbuchtung kann jedoch zu einem Ungleichgewicht in der Körperharmonie führen, hauptsächlich zwischen dem Übergang von den Oberschenkeln zu den Hüften. Ein "Loch" an dieser Stelle kann manchmal das Gefühl vermitteln, dass die Reiterhosen oder die Hüften noch stärker betont sind, als es den Anschein hat.
Beachten Sie, dass man das Volumen, das in den Hip Dip gespritzt werden soll, selbst bestimmen kann. Manche Patientinnen möchten ein möglichst natürliches Ergebnis erzielen, indem sie das "Loch" so auffüllen, dass das Erscheinungsbild von der Hüfte bis zum äußeren Oberschenkel durchgehend ist, ohne dass ein gewölbtes Aussehen entsteht. Andere wiederum wünschen sich ein runderes Aussehen und ein sehr "lateinisches" Aussehen im Bereich der Hüften.