Vor dem Eingriff
Bei der ersten Beratung zur 4D-High-Definition-Fettabsaugung lernen die Patienten uns kennen und können in aller Ruhe ihre Vorstellungen, Wünsche und Fragen mit uns besprechen. Da wir über umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Fettabsaugung verfügen, können wir alle Ihre Fragen ausführlich beantworten. Wir stellen sicher, dass die 4D-High-Definition-Fettabsaugung eine Behandlung ist, die Ihren Erwartungen entspricht. Die High Definition-Fettabsaugung eignet sich für Patienten, die regelmäßig Sport treiben, eine gute Hautqualität haben und einen BMI von maximal 27 kg/m² aufweisen. Bei dieser Beratung messen wir das Körpergewicht, die Größe, den Körperfettanteil und die Dicke der subkutanen Fettschicht. Bei der ersten Beratung werden die zu behandelnden Bereiche im Stehen markiert und vor einem Spiegel kontrolliert. Idealerweise sollten Sie 3 Wochen vor und 3 Wochen nach der Fettabsaugung nicht rauchen. Am Ende der Sitzung erstellen wir einen auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmten Behandlungsplan.
Der Eingriff
Am Tag des Eingriffs konzentrieren wir uns ausschließlich auf Sie, es sind keine weiteren Patienten mit derselben chirurgischen Behandlung vorgesehen. So haben wir genügend Zeit, um Ihre Fettabsaugung in aller Ruhe durchzuführen. Während des Eingriffs herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre, der Operationssaal befindet sich in einer ruhigen Lage mit Blick über die Dächer von Lausanne. Um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen, werden die Problemzonen im Stehen und bei angespannten Muskeln markiert. In liegender Position wird der Operationsbereich desinfiziert und steril abgedeckt. Anschließend wird eine Tumeszenzlösung durch sehr kleine Einschnitte – nur 3 bis 4 mm – in die markierten Bereiche injiziert. Diese Lösung enthält Schmerzmittel und Medikamente zur Linderung späterer Blutergüsse. Die Absaugung erfolgt dann mit Hilfe einer hochauflösenden Mikro-Absaugkanüle. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, werden mehrere Kontrollen im Stehen durchgeführt. So lassen sich Unregelmäßigkeiten vermeiden. Der Bauch sieht beispielsweise im Liegen ganz anders aus als im Stehen. Kleine Unebenheiten sind oft nur im Stehen sichtbar. Die Dauer der Operation hängt von der zu entfernenden Fettmenge und der Art der Anästhesie ab. In der Regel dauert der Eingriff zwei bis vier Stunden. Er kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. In einer Sitzung können zwischen 1 und 4 Liter Fett entfernt werden. Aus gesundheitlichen Gründen wird empfohlen, bei einer Fettabsaugung nicht mehr als 5 Liter Fett pro Sitzung zu entfernen.
Nach dem Eingriff
Auf die Bereiche, an denen die 4D-High-Definition-Fettabsaugung durchgeführt wurde, wird ein spezieller „Epifoam“-Verband angelegt. Eine Woche nach dem Eingriff wird ein erster Verband angelegt. Direkt nach dem Eingriff wird über den Epifoam-Verband eine Kompressionshülle gezogen. Sie unterstützt die Anpassungsprozesse der Haut und muss drei Wochen lang Tag und Nacht und anschließend drei weitere Wochen nur nachts getragen werden. Nach der 4D-High-Definition-Liposuktion ist eine prophylaktische Einnahme von Antibiotika über sieben Tage erforderlich. Eine Woche nach der Liposuktion ist der behandelte Bereich häufig geschwollen und verhärtet. Die Schwellungen und Verhärtungen klingen nach 2 bis 3 Wochen und endgültig nach 3 bis 6 Monaten ab. Um Unregelmäßigkeiten und Verhärtungen der behandelten Bereiche aufgrund der Heilung des Weichteilgewebes zu vermeiden, wird eine Woche nach der Fettabsaugung eine Lymphmassage oder eine LPG-Endermologie-Behandlung dringend empfohlen. Ein stabiles Gewicht ist eine wichtige Maßnahme, um ein optimales Endergebnis zu erzielen. Die durch die Fettabsaugung entfernten Fettzellen können nicht nachwachsen. Nur bei starker Gewichtszunahme können die verbleibenden Fettzellen größer werden. Das Endergebnis kann erst einige Wochen bis 3 Monate nach dem Eingriff beurteilt werden. Bei Fragen können Sie uns jederzeit persönlich unter unserer Notfallnummer erreichen. Sport, Sauna, Vollbäder und Sonne/Solarium sollten in den ersten 6 Wochen vermieden werden. Die kleinen Hautschnitte sollten in den nächsten Monaten mit Sonnenschutz (LSF 50) geschützt werden.
Risiken und Nebenwirkungen
Nach der 4D-High-Definition-Fettabsaugung kann die Berührungsempfindlichkeit der Haut leicht vermindert sein. Blutergüsse, Rötungen und leichte Schwellungen treten nach der Operation regelmäßig auf, bilden sich aber mit der Zeit zurück. Leichte Unebenheiten und Asymmetrien sind ebenfalls möglich. Da wir während des Eingriffs regelmäßig Kontrollen durchführen, ist das Risiko einer Unebenheit oder Asymmetrie nach der Operation gering. Infektionen, Hämatome und Nekrosen sind nach einer 4D-High-Definition-Fettabsaugung sehr selten.