Melasma

Was ist Melasma?

Melasma, auch Chloasma oder Schwangerschaftsmaske genannt, ist eine sehr häufige Verfärbung der Gesichtshaut, die sich in Form von braunen oder bräunlichen Flecken zeigt und meist bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt, insbesondere bei Frauen hispanischer und asiatischer Herkunft. Auch Männer können davon betroffen sein, jedoch tritt Melasma bei Frauen viel häufiger auf. Das Verhältnis von Frauen zu Männern beträgt 9 zu 1.
Es tritt in der Regel im Gesicht auf, insbesondere auf der Stirn, den Wangen und den Lippen von Frauen im Alter von 20 bis 50 Jahren. Begünstigt wird es durch Faktoren wie Sonneneinstrahlung, die Einnahme von Antibabypillen sowie innere hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise durch eine Schwangerschaft verursacht werden. Menschen, die an Melasma leiden, sind in der Regel zuvor ständig der Sonne ausgesetzt gewesen. Obwohl Melasma gutartig ist, kann es aus ästhetischen Gründen störend sein.

Mehr erfahren

Was sind die Ursachen von Melasma?

Um ehrlich zu sein: Man weiß es nicht. Und genau das macht die Behandlung so schwierig. Allerdings gibt es mehrere Faktoren wie Schwangerschaft, Einnahme von Antibabypillen und Melasma in der Familienanamnese, die das Auftreten dieser Erkrankung begünstigen.

Das Problem des Melasma liegt in einer übermäßigen Melaninproduktion. Melanozyten sind die melaninproduzierenden Zellen in der Haut. Sie werden durch äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung oder innere Faktoren wie hormonelle Veränderungen (Schwangerschaft, Verhütungsmittel, Hormonersatztherapien) stimuliert. Ohne dass der Mechanismus genau verstanden ist, bildet sich an den Melasma-Stellen (Stirn, Oberlippe, Wangen) ein Überschuss an Melanin.

WARUM IST MELASMA SO SCHWER ZU BEHANDELN?

Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht möglich ist, die übermäßige Melaninproduktion dauerhaft zu stoppen. Es gibt daher kein dauerhaftes Heilmittel gegen Melasma- . Man kann es jedoch manchmal abschwächen oder sogar vollständig verschwinden lassen (jedoch nicht auf unbegrenzte Zeit).

ZU VERMEIDENDE LÖSUNGEN ZUR BEHANDLUNG VON MELASMA

Die folgenden Optionen sollten alle vermieden werden:

  • Intensives gepulstes Licht (IPL): Die Wellenlängen sind nicht pigment-spezifisch.
  • Topische Cremes – langwierige und nur teilweise wirksame Behandlung, da sie die Hautbarriere nicht überwinden
  • Ablative Laser (CO2 und Erbium): Sie bewirken ein vorübergehendes Verschwinden der Pigmentierung, führen jedoch in den folgenden 6 Wochen zu einer Hyperpigmentierung.
  • Klassisches Microneedling oder RF-Microneedling – kein Nutzen bei keiner Art von Pigmentierung
  • Plasma Pen – führt zu postinflammatorischer Hyperpigmentierung und damit zu einer Verschlechterung der Situation.
  • Orale Medikamente: Tranexamsäure ist eines der oralen Medikamente, die sich als wirksam erwiesen haben, aber es kann das Risiko von Thrombosen in den Beinen und damit von Lungenembolien erhöhen.

Verabschieden Sie sich mit PicoPLus von Melasma

Eine der Fragen, die uns am häufigsten gestellt wird, lautet: „Was ist die beste Behandlung gegen Melasma?“.
Wie Sie oben lesen können, haben einige Behandlungen erhebliche Nachteile. Die Behandlung mit dem Pico Plus-Laser kann hingegen das Erscheinungsbild von Melasma wirksam reduzieren, insbesondere bei Patienten mit oberflächlicher Pigmentierung. Darüber hinaus eignet sich der Pico Plus-Laser sehr gut für Patienten, die eine kurze Erholungszeit benötigen (in der Regel drei bis vier Tage mit leichter Hautabschuppung und Rötungen).

Während einer PicoPlus-Laserbehandlung gegen Melasma absorbiert das in der Haut vorhandene Melanin die Laserenergie und zerlegt sie in winzige Partikel ( ). Diese Partikel werden dann auf natürliche Weise vom Immunsystem abgebaut, wodurch das Melasma im Laufe der Zeit allmählich verblasst. Die kurze Impulsdauer des weltweit leistungsstärksten Lasers – Pico Plus – zur Zerstörung des Melanins ermöglicht eine noch feinere Fragmentierung des Melanins, das anschließend auf natürliche Weise vom Körper ausgeschieden werden kann.

Vielfältiger Ansatz bei Melasma

Zusätzlich zur Pico Plus-Laserbehandlung von Melasma sollten auch die auslösenden Faktoren berücksichtigt und vermieden werden, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Sonneneinstrahlung und hormonelle Schwankungen können dazu führen, dass die Erkrankung auch nach der Behandlung bestehen bleibt oder erneut auftritt. Denken Sie daran, dass ein vielschichtiger Ansatz, der Sonnenschutz und möglicherweise weitere Behandlungen umfasst, die besten Ergebnisse bei der Behandlung dieser hartnäckigen Hauterkrankung erzielt.

Preise

Preise für die Behandlung von Melasma durch

BehandlungenPreis
Eine Sitzung ab 550 .-
Und drei Sitzungen ab 1500 .-
Ines Lauzet estheticienne medicale a la Clinique Bellefontaine | Dr Favre Lausanne

Inès ist medizinische Kosmetikerin

  • Sie ist auf Microneedling-Behandlungen spezialisiert und hat ein Zertifikat von Swissestetic Medical Solution für die Anwendung unserer Microneedling-Technik erhalten.
  • Sie führt alle Microneedling-Behandlungen unter ärztlicher Aufsicht durch.
  • Inès pflegt Ihre Haut mit Einfühlungsvermögen und Professionalität.

 

Inès Lauzet

Medizinische Kosmetikerin

 

FAQ

Wie viele PicoPlus-Behandlungen sind erforderlich, um Melasma zu entfernen?

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Wer sollte eine Behandlung mit PicoPlus vermeiden?

Wie kann man Melasma nach einer Pico PLus-Laserbehandlung vorbeugen?

Was passiert nach der Behandlung von Melasma?

WhatsApp
Contact
+41 21 601 33 33