Chirurgie esthétique mammaire à Lausanne

Ästhetische brustchirurgie

Die Brustchirurgie, auch Mammoplastik genannt, ist eine der am häufigsten durchgeführten Eingriffe in der plastischen Chirurgie. Die Brustchirurgie und insbesondere die Brustvergrößerung haben Anfang der 2000er Jahre einen beispiellosen Aufschwung erlebt.

Sie umfasst alle chirurgischen Eingriffe, die im Bereich der Brust durchgeführt werden, von der Brustvergrößerung über die Bruststraffung bis hin zur Brustverkleinerung.

Es gibt zahlreiche Techniken, um die Brust zu vergrößern, anzuheben, das Dekolleté zu füllen, die Form zu verändern oder die Größe der Warzenhöfe zu verringern. Alle diese Techniken erfordern in der Regel keine Prothesen.

Mehr erfahren
Einen Termin vereinbaren

Es gibt viele Gründe für eine Brustoperation. Die Entscheidung, sich einer Brustoperation zu unterziehen, ist für jede Frau ein sehr wichtiger Schritt und ermöglicht es, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Patientinnen zu leisten. Deshalb ist in der Klinik Bellefontaine Ihre persönliche Betreuung vor, während und nach der Operation unser größtes Anliegen. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Dr. Favre und der individuellen Planung Ihrer neuen Brust werden wir Ihren Eingriff mit modernsten Techniken, hochwertigen Implantaten und unter Einhaltung höchster Hygienestandards durchführen.

Jede Technik der ästhetischen Brustchirurgie wird auf dieser Website ausführlich beschrieben. Sie finden die Details zu jedem Eingriff, indem Sie auf die unten stehenden Links klicken.

Brustvergrößerung

Die Brustvergrößerung ist die am häufigsten durchgeführte Brustoperation. Diese Operation zielt darauf ab, das Volumen der Brüste zu vergrößern. Sie beruht auf mehreren Techniken, die miteinander kombiniert werden können: Brustprothesen (häufigste Option) oder Brustlipofilling (Einspritzen von Fett in die Brust, um das Volumen zu vergrößern, nachdem eine Fettabsaugung durchgeführt wurde) oder die zusammengesetzte Brustvergrößerung, die eine Kombination der beiden Techniken darstellt. Sie richtet sich an Frauen, die ihre Silhouette verbessern oder einen Volumenverlust ausgleichen möchten, z. B. nach einer Schwangerschaft oder nach einer Gewichtsabnahme.

Brustverkleinerung

Bei der Brustverkleinerung wird überschüssige Drüse, Fett und Haut von zu großen Brüsten ( Mammahypertrophie ) entfernt. Eine Brustvergrößerung ist häufig mit einem Absinken der Brüste verbunden. Dieser Eingriff bietet somit eine Erleichterung für Frauen, die aufgrund einer zu großen und schweren Brust unter Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule leiden. Die Narben auf der Brust variieren je nach Art der Brustverkleinerung: vertikale Narbe ( Narbe um den Warzenhof und unter dem Warzenhof ) oder umgekehrte T-Narbe, auch Meeresankernarbe genannt ( Narbe um den Warzenhof, unter dem Warzenhof und in der Unterbrustfalte ).

Brust-Ptose

Ptosis bezeichnet ein Abfallen oder Absinken der Brüste. Es gibt drei Stadien der Brustptose: Im ersten Stadium befindet sich die Brustwarze noch etwas oberhalb der Unterbrustfalte, im zweiten Stadium liegt die Brustwarze knapp unterhalb der Unterbrustfalte. Im dritten Stadium befindet sich die Brustwarze weit entfernt von der Unterbrustfalte. Der chirurgische Eingriff zur Anhebung der Brüste wird Mastopexie genannt. Generell gilt: Je weiter das Stadium der Ptose fortgeschritten ist, desto größer sind die Narben. Je nach Ausmaß der Ptose variieren die Narben: um den Brustwarzenhof herum, senkrecht unter dem Brustwarzenhof oder in Form eines umgekehrten Ts. Oft kann der Warzenhof bei diesem Eingriff verkleinert werden, was ein wichtiger ästhetischer Vorteil ist.

Gynäkomastie

Brustoperationen werden nicht nur von Frauen durchgeführt. Viele Männer sind von Gynäkomastie betroffen, bei der es sich um einen Brustüberschuss bei Männern handelt. Es gibt drei Arten von Gynäkomastie: die echte Gynäkomastie, bei der die Drüse in der Pubertät auftritt und nicht wieder verschwindet, die Pseudogynäkomastie (auch Adipomastie oder Lipomastie genannt), bei der es sich um eine Fettansammlung handelt, die oft mit Übergewicht zusammenhängt, und eine Kombination aus beiden. Sie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und zu erheblichen Beschwerden und Komplexen führen, die das tägliche Leben oftmals erschweren. Die psychologischen und sexuellen Auswirkungen sind oft erheblich. Es gibt eine Vielzahl von Eingriffen, die mit einer Kombination aus Fettabsaugung und/oder Entfernung der Drüse zu hervorragenden Ergebnissen führen.

Rekonvaleszenz nach einer Brustoperation

Die meisten Fälle von ästhetischer Brustchirurgie werden ambulant durchgeführt. Es ist heutzutage selten, dass Drainagen gelegt werden müssen, außer bei größeren Brustverkleinerungen. Die Rekonvaleszenz dauert in der Regel ein bis drei Wochen und wird zu Hause durchgeführt.

Die präoperativen Untersuchungen umfassen in der Regel eine Ultraschalluntersuchung der Brust ( manchmal auch eine Mammographie ) und ein vollständiges Blutbild. Mindestens drei Wochen vor dem Eingriff sollten Sie unbedingt mit dem Rauchen aufhören, um die Wundheilung zu optimieren und das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Im unmittelbaren Anschluss an die Operation muss mehrere Wochen lang ein spezieller Kompressions-BH der Marke Marena getragen werden. Die Schmerzen nach der Operation sind oft stärker, wenn ein Implantat hinter dem Muskel eingesetzt wird, im Vergleich zu den Schmerzen nach einer Brustverkleinerung.

Patientinnen sind oft zu Recht besorgt über die Qualität und Unauffälligkeit der Narben nach einer Brustoperation. Bei einer Bruststraffung oder einer Brustverkleinerung erörtern wir die Vor- und Nachteile, diesen Eingriff angesichts der großen und oft sichtbaren Narben durchzuführen. Eine Brustvergrößerung hinterlässt mit der Zeit oft eine kleine, kaum sichtbare Narbe. Um die Wundheilung zu optimieren, ist es wichtig, mindestens drei Wochen vor einer Brustoperation vollständig mit dem Rauchen aufzuhören und unser postoperatives Narbenprotokoll genau zu befolgen.

Photographie professionnelle du docteur Yann Favre fondateur de la clinique Bellefontaine | Dr Favre Lausanne

Dr. Yann Favre

  • Professionelle Beratung durch einen qualifizierten Facharzt für plastische Chirurgie FMH & EBOPRAS
  • Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische und Ästhetische Chirurgie Geringeres Infektionsrisiko durch die No Touch-Technik von Funnel Keller
  • Individuelle Planung des Ergebnisses
  • Postoperative Medikamente und Marena-BH © inklusive
  • Ein professionelles und lächelndes Team, das sich um Ihr Wohlbefinden kümmert, bevor, während und nach Ihrer Behandlung

Dr. med. Yann Favre

Gründer der Clinique Bellefontaine

Facharzt FMH & EBOPRAS Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Ästhetik

Entdecken Sie unsere Vorher-Nachhers auf Instagram
abonnieren Sie!

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin in der Clinique Bellefontaine vereinbaren? Sie können uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular schreiben oder uns unter +41 21 601 33 33 anrufen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp
Contact
+41 21 601 33 33